Einführung
|
Nach der Grenze zum Iran wandten wir uns bald von der
nach Maku und Tabriz führenden Hauptverkehrsader ab und folgten der türkisch-iranischen Grenze bis nach
Chaldiran. In dessen Nähe besuchten wir die dem heiligen Taddaeus geweihte armenische Kirche, die auf Grund ihrer
durch die Basaltsteine verliehenen dunklen Farbe besser unter dem azerbaidschanischen Namen Qarah Kelisa - schwarze
Kirche - bekannt ist.
|
|
Tagebuchausschnitte
|
Seite im Aufbau
|
Die Beschreibung der Etappen ist noch in Arbeit. Wir bitten Sie um etwas Geduld und würden uns freuen, wenn
Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt wieder besuchen würden.
|
|
Schlucht mit Basaltsäulen bei Bazargan
|
Nomadengebiete im äussersten Westen Irans
|
Nomadenzelt in farbenfroher aber arider Landschaft
|
Bunte Wüstenlandschaft mit Flusstal
|
Unterwegs im irantauglichen Out-Fit
|
Dorf in türkischer Grenznähe bei Chaldiran
|
Armenische Kirche
|
Qarah Kelisa
|
Qarah Kelisa, die Kirche des Apostels Thaddäus
|
|