Bosnien - Herzegowina

4

Einführung
In Bosnien-Herzegowina besuchten wir die beiden recht unterschiedlichen Städte Mostar und Sarajewo. Leider hat dieser Landstrich, und insbesondere auch die beiden erwähnten Städte, in den Wirren, die mit dem Auseinanderfallen der Bundesrepublik Jugoslawien einhergingen ganz besonders stark gelitten.

Tagebuchausschnitte
Mostar
Osmanenstadt. Mostar, die Hauptstadt der Herzegowina, ist eine ausserordentlich reizvolle orientalisch anmutende Stadt mit einem stark multikulturellen Hintergrund. Die schlanken Minarette der türkisch geprägten Moscheen erheben sich über die Dächer der Altstadt. Überragt werden sie jedoch durch eine oben am Hang von den Österreichern gebaute katholische Kirche. Der als grüne Oase in einer unwirtlichen Karstlandschaft gelegene Ort gewann seine Bedeutung zur Zeit der osmanischen Herrschaft als Karawanenstation an der Strasse von der Adria ins Landesinnere nach Sarajewo.

Bogenbrücke. Das bekannteste Bauwerk in Mostar war die Alte Brücke, oder «Stari most», über die Neretva. Sie wurde 1566 auf Geheiss des Sultans Süleiman des Prächtigen mit einem einzigen Bogen von 28 m Spannweite errichtet. Sie überdauerte vier Jahrhunderte, wurde jedoch ein Opfer der Konflikte im Zuge der Auflösung Jugoslawiens.
Eine Kopie des alten Bauwerkes konnte wieder an der ursprünglichen Stelle errichtet werden, so dass man heute wieder ihren Anblick geniessen kann.
Sarajewo
Verwaltungszentrum. Im Gegensatz zum orientalisch anmutenden Ambiente Mostars zeigte sich uns Sarajewo als moderne Verwaltungsstadt. Es sind zwar auch in Sarajewo noch zahlreiche Baudenkmäler aus der osmanischen Zeit erhalten, aber diese konnten den Gesamteindruck nicht prägen.

Weltgeschichte. Sarajewo ist den meisten von uns aus dem Geschichtsuntericht bekannt als der Ort der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand. Dieses Ereignis wurde von den deutsch-österreichischen Militaristen zum Anlass genommen, einen Krieg zu an zu zetteln, der sich alsbald in den 1. Weltkrieg ausweitete.

Übersicht und Auswahl der Etappen

Auf der alten osmanischen Brücke Stari Most in Mostar Osmanischen Brücke Altstadt von Mostar Altstadt von Mostar
Nebengebäude der Moschee in Sarajewo Nebengebäude der Moschee in Sarajewo
   

Reise Etappen
Jugoslawien. Übersicht über die Reise. Mazedonien. Besuch von Skopje und Ohrid.
Slowenien. Besuch von Maribor, Ljubljana und Postojna. Bosnien-Hercegowina. Besuch Mostar und Sarajewo.
Serbien-Montenegro. Besuch von Belgrad, Niš und Kotor. Kroatien. Besuch von Dubrovnik, Istrien und Pula.

Heinz Rüegger - 03.12.2005 HOME